Beitritt in die Allianz Sichere Sächsische Kommunen (ASSKomm)

Am 01. März 2023 unterzeichneten Bürgermeister Heiko Wersig, der Leiter des Polizeireviers Freital-Dippoldiswalde Martin Gebhardt und Sven Forkert, der Geschäftsführer des Landespräventionsrats im Beisein von Staatsminister Armin Schuster eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen der
Landespräventionsstrategie »Allianz Sichere Sächsische Kommunen« (»ASSKomm«). Damit ist Bannewitz als 4. Kommune des Landkreises Sächsische Schweiz - Osterzgebirge ASSKomm beigetreten.
In der Präambel der Kooperationsvereinbarung wird ausgeführt:
 
„Sicherheit ist ein grundlegendes Bedürfnis eines jeden Menschen und beeinflusst erheblich die Lebensqualität. Die Herstellung eines sicheren und lebenswerten Umfeldes ist daher eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Hierbei kommt den Kommunen eine maßgebliche Rolle zu. Denn um negativen Entwicklungen entgegenzuwirken und Probleme möglichst gar nicht erst entstehen zu lassen, muss in den Kommunen frühzeitig angesetzt werden. Die Etablierung Kommunaler Präventionsräte vor Ort soll dieses ermöglichen.
 
Für eine effektive kommunale Präventionsarbeit braucht es ein wirksames Netzwerk an Akteuren, mit dem sich alle Probleme lösungsorientiert und ressourcenschonend bewältigen lassen. Mithilfe eines solchen präventiven Netzwerkes sind die Koordinierung eines fach- oder themenübergreifenden und interdisziplinären Austauschs zwischen den Akteuren und damit die Bündelung vielfältiger Expertisen auf dem Gebiet der kommunalen Prävention möglich.“
 
 
Die Umsetzung einer gemeinsamen kommunalen Präventionsarbeit, im Rahmen der Landesstrategie „Allianz Sichere Sächsische Kommunen“ (ASSKomm) sowie der Auf- und Ausbau eines Kommunalen Präventionsrates (KPR) sollen dazu beitragen, die Sicherheitslage und das Sicherheitsgefühl zu verbessern. Durch langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit aller Akteure sowie der wirkungsorientierten Bündelung der Ressourcen sollen nachfolgende Ziele erreicht werden:
 
·         quantitative und qualitative Reduzierung von Kriminalität,
·         Förderung eines rationalen Umgangs mit Kriminalität,
·         Erhöhung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung,
·         Förderung des sozialen Engagements,
·         Stärkung des Gemeinwesens und damit
·         positive Beeinflussung des sozialen Klimas in der Kommune.