Winterferien-Wochenrückblick vom 17. Februar bis 2. März 2025


Liebe Gemeinde,
so schnell sind die Winterferien auch schon wieder zu Ende und ab morgen beginnt für viele wieder der Arbeitsalltag.
In der ersten Ferienwoche hatten wir den Bahndamm zwischen Bannewitz und Welschhufe wegen Baumpflegearbeiten gesperrt. Auch unser Bauhof war in den gesamten beiden Ferienwochen mit einem gemieteten Hubsteiger mit Pflegearbeiten an kommunalen Bäumen beschäftigt. Außerdem wurden entlang der B 170 neue Bäume als Ausgleich zum Straßenausbau von einer vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr beauftragten Firma gepflanzt. Am 20.02.2025 wählten die Cunnersdorfer Kameraden nach regulärem Ablauf der Wahlperiode wieder ihren alten zum neuen stellvertretenden Ortswehrleiter. Herzlichen Glückwunsch an Erik Schumann dazu. Am Freitag letzter Woche ist das Februar-Amtsblatt erschienen. Amtsblatt der Gemeinde Bannewitz
Am vergangenen Sonntag fand die Bundestagswahl ins insgesamt acht Wahllokoalen sowie drei Briefwahllokalen statt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den rund 100 Wahlhelfern sowie dem Rathaus-Team bedanken, welches die Wahl wieder professionell durchgeführt hat. Besonders hervorheben möchte ich unsere Wahlbeteiligung von 87%! Alle Wahlergebnisse finden Sie hier: Wahlergebnisse ::: Gemeinde Bannewitz
Der Montagmorgen war nach einer Woche Urlaub geprägt von vielen Gesprächsupdates sowie einem vollen Post- und E-Mailfach. Danach konnte ich zu je einem 80. und 90. Geburtstag in Possendorf nachträglich gratulieren. Nachmittags fanden einige Personalgespräche und ein Vor-Ort-Termin statt.
Dienstagvormittag ging es zur Bauberatung an die Schule Bannewitz, wo in dieser Woche die Fenster im Kellergeschoss gewechselt worden sind. Außerdem erfolgten die Umklemmung der Elektroanlage sowie weitere Mauerarbeiten. Zurück im Rathaus fand ein Bürgergespräch und die Vorbereitung für die abendliche Gemeinderatssitzung statt. Nachmittags führten wir die Submissionen für die Lose Malerarbeiten, Fliesenarbeiten und Bodenbelagsarbeiten für die Schule Bannewitz durch, die in der März-Sitzung des Gemeinderates beschlossen werden sollen. In der Mensa fand am Abend die Gemeinderatssitzung statt. In der Sitzung wurde die Ertüchtigung des Regenwasserkanals auf dem Pulverweg, sowie die Bauleistungen für die 3. Bauabschnitt auf der Welschhufer Straße vergeben. Außerdem wurde der B-Plan "Ortszentrum Bannewitz" als Voraussetzung für den Neubau des Netto-Marktes einstimmig bestätigt. Weiter wurden die Lose Gerüstarbeiten, Dachdecker, Innentüren sowie Fassadenarbeiten für die Sanierung der Grund- und Oberschule Bannewitz einstimmig beauftragt.
Am Mittwochvormittag führten wir unsere Amtsleiterberatung durch und verabschiedeten mittags unsere langjährige Kollegin aus dem Bannewitzer Bürgerhaus in ihren wohlverdienten Ruhestand. Nachmittags fand die Jahresplanung mit dem Pro Jugend e. V. im Rathaus mit vielen Aktivitäten für das Jahr 2025 statt. Am Abend tagte der Ortschaftsrat Bannewitz im Bürgerhaus.
Am Donnerstag besuchte uns die Kommunalberaterin der Ostsächsischen Sparkasse zum jährlichen Beratungsgespräch. Nach dem Mittag war der SZ-Redakteur zum Pressegespräch im Rathaus, bevor ich nachträglich eine Goldene Hochzeit besuchte. Für die neue Grundsteuer ist Ende Februar / Anfang März der erste Abschlag zu zahlen. Grundsteuer 2025 wird fällig
In den Bauhof ging es am Freitagmorgen und anschließend führte ich fünf Personalgespräche im Zusammenhang mit der leistungsorientierten Bezahlung. Am Nachmittag traf ich mich mit dem "Hüpfburgexperten" zur Absprache der letzten Details für das 3. Kinderfest in der Dreifeldhalle, welches am Wochenende 15./16. März stattfinden wird. Hüpfburg mieten in Dresden - Chemnitz - Meißen - Bautzen Abends nahm ich an der Wahl zur stellv. Ortswehrleiterin sowie für das stellv.Ausschussmitgliedes der Ortsfeuerwehr Possendorf teil und gratuliere Sindy Wätzig und Eric Forberg ganz herzlich.
Zum 29. Verbandstag des Kleingartenbund Weißeritzkreis e. V. durfte ich am Samstag im Freitaler Kulturhaus ein Grußwort halten. Alleine in unserer Kommune gibt es acht Kleingartenanlagen und 141 Pachtgärten. Unsere drei Jugendfeuerwehren nahmen parallel dazu an der Winterwanderung der Kreisjugendfeuerwehr in Grillenburg teil. Am Abend besuchte ich den Karnevalsklub Bannewitz zur Faschingsveranstaltung und freue mich schon heute auf den Showtanz-Abend, der von unseren drei Vereinen für den gesamten ehemaligen Weißeritzkreis und darüber hinaus am 22. März 2025 veranstaltet wird.
Zwei spannende Artikel zur Heimatgeschichte möchte ich Ihnen hier zum Lesen empfehlen:
Dickste Roteiche Deutschlands: Schloss Nöthnitz bei Dresden hat den Rekordbaum des Jahres
Dresden: Historische Buslinie: „Liebe Fahrgäste, ran an die Schaufeln!“
Außerdem berichtet die SZ Freital über den geplanten "Sozialen Kümmerer":
Das wünschen sich Bannewitzer Senioren vom künftigen Kümmerer
Ich wünsche Ihnen wieder einen guten Start in die erste Schulwoche nach den Winterferien.
Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig