Wochenrückblick vom 10. bis 16. März 2024
Bürgermeister Blog


Liebe Gemeinde,
eine intensive aber durchaus gute Woche für unsere Kommune liegt hinter uns.
Der Montagmorgen startete mit der Vorbereitung der abendlichen Kreistagssitzung und einem Bürgergespräch im Rathaus. Vormittags traf ich mich mit dem Vereinsvorsitzenden des Bannewitzer Feuerwehrvereins am Feuerwehrgerätehaus Bannewitz, wo der Defibrillator angebracht worden ist. Bannewitz startet Lebensretteroffensive Jetzt gilt es möglichst viele qualifizierte Ersthelfende in der APP zu registrieren: Helfer werden / Region der Lebensretter e.V. Nach dem Mittag stand das LOB-Gespräch mit der Hort-Leiterin aus Possendorf an, bevor es nach Pirna zur Fraktionsberatung in Vorbereitung der Kreistagssitzung ging. Auf der Tagesordnung standen neben dem Haushalt für das Jahr 2025 mit der Kreisumlage, auch Straßenbauvorhaben, die in den kommenden Jahren in unserer Kommune umgesetzt werden sollen.
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Noch ein Jahr bis zur Pleite?
- Weitere wesentliche Kreistagsbeschlüsse vom 10.03.2025 - Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
- FREIE WÄHLER Sächsische Schweiz - Osterzgebirge ~ 🌟 4. Sitzung des Kreistages
Am Dienstagmorgen ging es gleich zu zwei Baustellenbegehungen in die Schule Bannewitz sowie dem neuen Gewerbegebiet an der Horkenstraße. Im Rathaus nahm ich kurz an der Personalratssitzung sowie der Kita-Leiterinnen-Beratung teil. Danach gratulierte ich zu einem 80. Geburtstag in Bannewitz, bevor es mittags zu einem Vor-Ort-Termin ans Schloss Nöthnitz ging. An der Kläranlage Cunnersdorf nahm ich an der Bauberatung für die Überleitung nach Dresden teil. Nachmittags führten wir unsere Amtsleiterberatung durch und am Abend traf sich der Verwaltungsausschuss zu seiner Sitzung im Rathauskeller.
Im Hort Bannewitz führte ich am Mittwochmorgen ein weiteres LOB-Gespräch durch und im Rathaus nahm ich an einer Beratung mit dem Integrationsamt teil. Mittags traf ich mich mit den Bürgermeisterkollegen im Sebnitzer Rathaus zum "Kommunal Stammtisch". Von Sebnitz ging es nachmittags direkt nach Stolpen zur Aufbaubesprechung unseres Hänichener Kleinlöschfahrzeuges. Gemeinsam mit unseren Kameraden besprachen wir viele Details und konnten uns vom Ausbauzustand überzeugen. Zielstellung ist die Fertigstellung bis zum 30. April 2025.
Mit der Redaktionssitzung für das März-Amtsblatt startete der Donnerstagmorgen. Danach ging es gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Kompressorenbau Bannewitz zur Straßenverkehrsbehörde ins Landratsamt, um über die beste Variantenverlegung des Geh- und Radweges aufgrund der geplanten Hallenerweiterung zu sprechen. In Possendorf trafen wir uns mit dem Bauhofleiter bei den Marktbuden auf dem Kirchplatz und begingen die Baustelle zum Wegebau am kirchlichen Friedhof. Nachdem unser Bauhof den Buswendeplatz in Possendorf gestaltet hat, kommt nach einer Setzungsphase Ende April die Staudenmischung in die Erde Gemeinsam ging es weiter auf den Turnerweg, um zu besprechen, wie wir die Parkmöglichkeiten erweitern. Am späten Nachmittag ging es als Feuerwehrmann auf die Atemschutzübungsanlage nach Freital, bevor ich an der Sitzung des Ortschaftsrates Goppeln teilgenommen habe. Schwerpunkt der Sitzung bildete die geänderte Verkehrsführung in Gaustritz und der Breitbandausbau in der Ortschaft. Den Tagesabschluss bildete das Treffen des Organisationsteams für das Doppel-Jubiläum am 19.09. in Boderitz und am 20.09. in Cunnersdorf. Auch unsere "Nacht der Jugendkulturen" wird anlässlich des Jubiläums am 19.09. in Boderitz enden.
Am Handwerkerfrühstück im Hotel Bannewitz nahm ich am Freitagmorgen teil. Danach ging es zum letzten LOB-Gespräch in die Bannewitzer Kita und von dort ins Bannewitzer Bürgerhaus. Hier trafen wir uns mit Vertretern des Ortschaftsrates und dem Investor des neuen Gewerbegebietes an der Horkenstraße, um final über den Namen der neuen Straße zu beraten.
Den Samstag verbrachte ich in der Dreifeldhalle beim 3. Bannewitzer Kinderfest und half als Mitglied des Feuerwehrvereins mit bei der Versorgung. Unsere drei Jugendfeuerwehren hatten am Sonntagmorgen zwei Stunden "Exklusiv-Zeit" und durften von 8-10 Uhr alle Hüpfburgen nur für sich genießen.
Gestatten Sie mir noch eine kleine Presseschau zu aktuellen Themen unserer Gemeinde:
- Unsere Oberschule ist nach den Schulanmeldung für die 5. Klassen weiterhin sehr beliebt und konnte trotz Baumaßnahmen die Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr steigern: Das sind die beliebtesten Gymnasien und Oberschulen in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge.
- Nach der baulichen Winterpause gehen die Bauarbeiten im Timberjacks voll weiter: Bannewitz: Timberjacks lässt Winterpause hinter sich
- ES wurde über die Blitzerauswertung auf der Horkenstraße berichtet: Bannewitz: Die neue alte Raserpiste
Für den kommenden Samstag möchte ich Ihnen folgendes empfehlen: Vormittags beteiligen Sie sich an der Pflanz- und Pflegeaktion, die im gesamten Gemeindegebiet wieder unsere Heimat verschönert. Aufruf zum Pflanz- und Pflegeeinsatz am 22. März 2025 Und am Abend treffen wir uns zum Show-Tanz-Abend der Karnevalsvereine der Weißeritzregion im Bannewitzer Karnevalsklub. Showtanzabend 22.03.2025 | Facebook
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche.
Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig