Wochenrückblick vom 11. bis 17. September 2023

Bürgermeister Blog

Liebe Gemeinde,

eine tieftraurige Woche liegt hinter uns. Den viel zu frühen Tod unseres Altbürgermeisters Christoph Fröse müssen wir alle erstmal verkraften. Ich selbst habe mit ihm einen väterlichen Freund und langjährigen Wegbegleiter verloren und seinen Tod bis zum heutigen Tage noch nicht wirklich realisiert. Unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau und der Familie!

Die vergangene Woche begann am Montagvormittag zunächst ganz normal mit einigen Rücksprachen, u. a. dem Golfplatz-Eigentümer, bei mir im Rathaus. Am Nachmittag hatte ich zum gemeinsamen Kenenlerntermin alle Eigentümer/Investoren des Schlossareals in Nöthnitz geladen. Hier tauschten wir uns über die aktuellen Stände der Bauvorhaben aus und ich informierte über die Ideen zur Beteiligung an der Bundesgartenschau. Bundesgartenschau: Gemeinden in SOE wollen vom Kuchen ein Stück abhaben | Sächsische.de (saechsische.de) Danach ging es nach Pirna auf die Hauptfeuerwache, wo gemeinsam mit dem Landratsamt und der Sachsenenergie die Ausbildung im Brandübungscontainer offiziel eröffnet worden ist. Große Resonanz für Ausbildung an mobiler Brandübungsanlage - Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge (landratsamt-pirna.de) Danach nahm ich an der Kreissausschusssitzung im Schloss Pirna teil.

Am Dienstagvormittag trafen wir uns mit zuständigen Behörden der Landeshauptstadt Dresden und unserem Landratsamt zur Erweiterung und Firmenansiedlung der Fa. DAS auf Bannewitzer Flur. Nach einem kurzen Rundgang entlang der Erweiterungsfläche an der Leubnitzer Straße, stellte die Firmenleitung die Expansionplanungen vor. Bis Mitte Oktober sollen die beteiligten Behörden eine Stellungnahme abgeben, um das weitere Vorgehen abstimmen zu können. Am Nachmittag fanden wieder zahlreiche Bürgergespräche und Absprachen statt, bevor am Abend der Verwaltungsausschuss im Rathaus tagte.

Mittwochvormittag fand im Landratsamt eine Beratung zur Fördermittelbeantragung für den "Sozialen Kümmerer" statt und parallel dazu führten wir im Rathaus unsere wöchentliche Amtsleiterberatung durch. Am späten Vormittag erreichte mich dann die Nachricht vom Tod von Christoph Fröse. Wir flaggten das Bürgerhaus Bannewitz und Rathaus Possendorf bis Freitag auf Halbmast und bestückten alle Dienstfahrzeuge (inkl. Feuerwehr) mit Trauerflor. Die Gemeinde Bannewitz trauert um ihren ehemaligen Bürgermeister Christoph Fröse Der gesamte Nachmittag fühlte sich nicht real an und daher war ich sogar dankbar, mit den Feuerwehrkameraden am Abend in den Brandübungscontainer zu gehen um etwas abgelenkt zu werden. Hier hielten wir eine Schweigeminute ab und zündeten eine Kerze an.

Donnerstagvormittag stand die Bürgermeisterberatung mit dem Landrat auf der Tagesordnung, bei der ebenfalls mit einer Schweigeminute an unseren Christoph gedacht worden ist. Zum bundesweiten Warntag heulten um 11 Uhr alle unsere sieben Sirenen und strahlten die erforderlichen Signale ab. Warntag: Landrat zieht positive Bilanz - Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge (landratsamt-pirna.de) Am Abend tagte der Ortschaftsrat Rippien.

Am Freitag war ich im Gemeindegebiet und darüber hinaus zu einer Vielzahl von kleineren Absprachen unterwegs, u.a. in der Kita Bannewitz, beim Windbergbahnverein und natürlich auch im Rathaus. 

Unsere Jugendfeuerwehren unternahmen am Samstag einen Ganztagsausflug zur Berufsfeuerwehr nach Bautzen. Dabei konnten die Jugendfeuerwehrmitglieder tolle Einblicke in die Feuerwehrwache erhalten. Anschließend ging es in den Saurierpark nach Kleinwelka. Ein großes Dankeschön an die Jugendwarte für die Organisation und Betreuung sowie den Regionalverkehr SOE, der unsere Kids standesgemäß mit dem Werbebus für die Feuerwehr gefahren hat!

Am Sonntag fand bei der Gut Leben der Tag der offenen Tür statt und gemeinsam konnte ich mit der Geschäftsführerin das tolle Banner, welches von Jugendlichen und Teilnehmern mit Unterstützung des Pro Jugend e.V. in den Sommerferien gestaltet worden ist, enthüllen. Bannewitz: Bannewitz: Gut Leben öffnet Türen für Neugierige | Sächsische.de (saechsische.de) Danach besuchte ich das Gemeindefest der Kirche Bannewitz sowie den Tag der offenen Tür bei der Tagespflege der Diakonie im Schweizer Haus. Tagespflege „Schweizer Haus“ Bannewitz Tagespflege „Schweizer Haus“ Bannewitz (diakonie-dippoldiswalde.de) Nachmittags nahm ich an der Andacht zur Segnung der neuen Emmaus-Betsäule zwischen Kleincarsdorf und Possendorf teil.

Wir werden am Dienstagabend zur Gemeinderatssitzung ein Kondolenzbuch für Christoph Fröse auslegen, in dem sich alle Anwesenden eintragen können. Dieses wird danach im Sekretariat des Rathauses ausliegen, so dass alle Bürger die Möglichkeit haben, kondolieren können. Nach der Trauerfeier für unserem Altbürgermeister, deren Umfang und Termin noch nicht feststeht, werden wir das Kondolenzbuch seiner Ehefrau übergeben.

In tiefer Trauer!

Ihr Bürgermeister

Heiko Wersig