Wochenrückblick vom 17. bis 23. März 2025
Bürgermeister Blog


Liebe Gemeinde,
diese Woche bot die gesamte Gefühlsbandbreite: zwischen dem letzten Geleit auf dem Friedhof und dem Besuch eines Neugeborenen, zwischen dem eigenen kranken Kind zuhause und dem Anspruch möglichst alle dienstlichen Verpflichtungen wahrzunehmen, zwischen der Dankbarkeit für zahlreiche Helfer zur Pflanz- und Pflegeaktion und der Freude bei unserem Showtanzabend war alles dabei!
Begonnen hat die Woche mit einer guten Nachricht für unsere Oberschule Bannewitz, die gemeinsam mit unserer Partnerschule aus Dubí Mitte September im Spuckschloß Bahretal eine tolle Woche erleben kann und dafür Fördermittel aus der EURO-Region Elbe-Labe von über 10 TEUR erhält. EEL-0412-DE | Euroregion Elbe/Labe Am Vormittag besprachen wir mit zwei Einwohnern aus Welschhufe das geplante Straßenfest für die Fertigstellung des 3. Bauabschnittes der Welschhufer Straße im Herbst 2025 und legten gleich den Rahmen für die Jubiläumsfeier von 675-Jahren +1 für Juni 2026 fest. Es gibt sogar schon eine Homepage dafür, die Sie unter www.welschhufe.de finden können. Ich bin dankbar dafür, dass wir so engagierte Einwohner haben, da gerade im Ortsteil Welschhufe kein Verein ansässig ist, so dass wir auf die Initiative Einzelner angewiesen sind. Aber vielleicht sind diese beiden Feste eine gute Chance, dies zukünftig zu ändern. Danach besuchte ich die Seniorentagespflege der Diakonie im Schweizer Haus und erkundigte mich beim Personal und den Senioren, wie es nach der geplanten Schließung zum 31.03.2025 weitergeht. Ich bedauere diesen Schritt sehr und hoffe, dass das Gebäude für soziale Zwecke erhalten bleiben wird. Tagespflege für Senioren in Bannewitz schließt aus wirtschaftlichen Gründen Am Nachmittag folgte ich der Einladung der Landesdirektion Dresden zu Fördermöglichkeiten für die regionale Wirtschafts- und Strukturpolitik von Sachsen. Sachsen stellt GRW-Investitionsförderung neu auf - Wirtschaftsförderung Sachsen Am Abend traf sich Vertreter der Bannewitzer Kirchgemeinde, der Gut Leben und der MTK zur Vorbereitung des Erntedank- und Herbstfestes in Bannewitz, welches unter dem Titel "im Ort, für den Ort, mit dem Ort" am Sonntag, den 14. September 2025 stattfinden wird.
Dienstag ist immer Baustellentag. Los ging es an der Grund- und Oberschule, wo die Gerüstbauer in dieser Woche das gesamte Bestandsgebäude eingerüstet haben. Das Gerüst wird bis Herbst 2025 stehen bleiben, um bis dahin alle Dach- und Fassadenarbeiten sowie den Fenstertausch am Schulgebäude zu ermöglichen. Danach ging es zur Bauberatung zum neuen Gewerbegebiet an der Horkenstraße, um mit der Sachsenenergie, Wasserversorgung sowie unserem Abwasserbetrieb unter dem Schwerpunkt der Erschließung alle Anforderungen und Zeitpläne abzustimmen. Im Landratsamt in Pirna nahm ich danach an der Beratung im Jugendamt zu den geplanten Investitionen im Kita-Bereich teil. Danach besuchte ich noch den Tag des Gesundheitsamtes im Kreistagssaal. Großes Interesse beim „Tag des Gesundheitsamtes“ - Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Nachmittags stellte der Käufer des Heimatwerkes und unserer Gartenfläche nördlich davon seine Planungen für die Nutzung der Flächen vor. Im Feuerwehrgerätehaus Bannewitz nahm ich mit unserem Bauamt an einer Eigentümerversammlung einer Hausgemeinschaft wegen einer Grundstücksgelegenheit teil.
Am Mittwochmorgen konnte ich im Rathauskeller die Sachbearbeiter Kindertagespflege des gesamten Landkreises begrüßen und schilderte in einem kurzen Grußwort unsere aktuelle Situation. Danach führten wir unsere Amtsleiterberatung durch und anschließend gratulierte ich zu einem 60. Hochzeitstag sowie 80. Geburtstag.
Der Donnerstag startete mit der Bürgermeisterberatung unseres Landkreises mit dem Landrat. Auf dem Bannewitzer Friedhof nahm ich an der Trauerfeier für Heinz Hielscher teil, der nicht nur Mitglied des Heimat- und Feuerwehrvereins Boderitz Cunnersdorf e. V. war, sondern sich auch aktiv als Ortschronist mit seiner Kamera engagierte. Ich bin froh und dankbar, dass unser Heinz zur Übergabe des Rathauskellers mit dem Chronikarchiv "seinen Bilderschatz" persönlich in der Feierstunde überreichen konnte. So wird sein Erbe dauerhaft für die Nachwelt erhalten bleiben! Wenig später besuchte ich den kleinen Bennet, der als Neujahrsbaby am 1. Januar 2025 das Licht der Welt erblickte. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden: Neujahrsbaby "Bennet" erblickte um 04.58 Uhr das Licht der Welt Danach durfte ich noch einer Ordensschwester in Goppeln nachträglich zum 90. Geburstag gratulieren.
Am Freitagvormittag fand die Bürgermeisterberatung der Erlebnisregion Dresden zu aktuellen Themen im Meißner Rathaus statt. Nachmittags gratulierte ich zu einem 60. Hochzeitstag in Hänichen und unser März-Amtsblatt ist erschienen. Amtsblatt der Gemeinde Bannewitz Unser Bauhof ist aktuell mit dem "Sinkkastenreiniger" im gesamten Gemeindegebiet unterwegs und reinigte sogar am Samstag einen Teil der 1.650 Straßeneinläufe im Gemeindegebiet. Außerdem wurde der Weg zur Possendorfer Friedhofskapelle vom Bauhof in dieser Woche fertiggestellt. Am Abend nahm ich an der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Bannewitz teil. Neben der regulären Tagesordnung ging es neben der Vorstandswahl natürlich auch um die Organisation des Feuerwehrfestes am 3. Mai 2025. Außerdem begeht der Feuerwehrverein in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum.
Zur Pflanz- und Pflegeaktion am Samstagvormittag brachte ich wieder die von der Gemeinde gesponserten Frühstücksbeutel an alle Einsatzorte und war begeistert, wie viele Einwohner hier unsere Heimat verschönern! Am Abend fand im Bannewitzer Karnevalsklub Bannewitz mit der Unterstützung der Goppelner und Possendorfer Karnevalisten der Showtanzabend statt. Bei tollen Tänzen der Gardemädels aus der gesamten Weißeritzregion setzte sich verdient der Elferrat Rabenau mit seinem Showtanz zu "Ramba, Zamba und Helau - Rummelzeit in Rabenau" erfolgreich durch. Außerdem habe ich einen neuen Rathausschlüssel von unseren drei Karnevalsvereinen erhalten, wofür ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte! Ein riesengroßes Dankeschön an alle fleißigen Helfer des heutigen Tages!
In der kommenden Woche findet am Dienstagabend wieder die Gemeinderatssitzung in der Mensa statt, zu der ich Sie herzlich einladen möchte: Tagesordnung - Sitzung des Gemeinderates Bannewitz Am kommenden Samstag findet in Rippien das Osterbasteln statt. Herzliche Einladung zum Osterbasteln
Ich wünsche Ihnen einen guten Wochenstart.
Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig