Wochenrückblick vom 18. bis 24. September 2023
Bürgermeister Blog


Liebe Gemeinde,
natürlich beschäftigt uns der viel zu frühe Tod unseres Altbürgermeisters immer noch. Trotzdem versuchen wir den Alltag bestmöglich zu bewältigen und halten in allen öffentlichen Sitzungen eine Schweigeminute für ihn ab. Verstorbener Bürgermeister: Bannewitz verabschiedet sich von einem Macher | Sächsische.de (saechsische.de) Im Rathaus liegt ein Kondolenzbuch aus und auch auf der Homepage haben wir eine digitale Variante dafür gewählt. In Abstimmung mit den Hinterbliebenen wird es am 31. Oktober 2023 in der Dreifeldhalle eine Trauerstunde für unseren Christoph geben.
Am Montagvormittag trafen wir uns zum Trägergespräch mit der Kita Kirschallee. Hier besprachen wir die u. a. die Haushaltsabrechnung für 2023, die Planung des Jahres 2024 und aktuelle Themen der Kita. Noch während des Gesprächs ging es aufgrund der Feuerwehr-Alarmierung an die Grund- und Oberschule Bannewitz. Hier hatte sich die Gemeindewehrleitung eine realitätsnahe Evakuierungsübung einfallen lassen. Mit einer Nebelmaschine wurde ein brennendes Klassenzimmer simuliert und die Räumung der gesamten Schule mittels Beobachtern verfolgt. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung unterstützten die Nachbarfeuerwehren aus Freital, Kreischa, Dippoldiswalde und Rabenau unsere Gemeindefeuerwehr. In einer kurzen Auswertung mit den Schulleitern und Führungskräften zogen wir ein positives Fazit und werden die festgestellten technischen und organisatorischen Verbesserung schnellstmöglich umsetzten. Einsatzübung Schule Bannewitz 18.09.2023 Nachmittags fanden einige Rücksprachen im Rathaus statt und am Abend traf ich mich mit der Fraktion der Freien Wähler in Vorbereitung des Kreistages am kommenden Montag.
An einer Exkursion der LEADER-Region "Silbernes Erzgebirge" nahm ich am Dienstagvormittag teil. Bei zwei Vor-Ort-Terminen in Freiberg wurde dabei über umgesetzte Projekte berichtet. Für unsere Gemeinde haben wir aus diesem Budget bereits Fördermittel für den Jugendclub Cunnersdorf erhalten und erwarten im Oktober den Zuwendungsbescheid für die Sanierung des Kellerbereichs im Rathaus. Zurück im Rathaus stimmten wir uns mit den Amtsleitern zur Gemeinderatssitzung ab, die am Abend in der Mensa durchgeführt worden ist. Dabei standen die Sitzungstermine für das Jahr 2024 sowie die Anpassung der Entschädigungssatzung für unsere Ehrenamtlichen auf der Tagesordnung. Leider mussten wir nach vier Jahren den sogenannten Verpflegungskostenersatz in den Kitas um 0,49 EUR zum 1. November 2024 erhöhen.
Am Mittwochmorgen traf ich mich zum Pressegespräch mit unserem Lokalredakteur in der Mensa und berichtete über die Gemeinderatssitzung. Gemeinsam gingen wir dann auf den Sportplatz der Grund- und Oberschule, wo unser Ordnungsamt zum Weltkindertag einen anspruchsvollen "Tag der Verkehrssicherheit" vorbereitet haben. Für alle elf Klassen der 3. und 4. Klassen unserer beiden Grundschulen war ein toller Parcours entstanden. Ein großes Dankeschön für die Unterstützung geht an die Kreisverkehrswacht, die Polizei, das DRK Dippoldiswalde, den "Blitzern" vom Landratsamt sowie unsere Feuerwehr! Bannewitz lässt es blitzen auf dem Sportplatz | Sächsische.de (saechsische.de) Danach ging es zum Gesundheitstag der Verwaltung und am Nachmittag zurück ins Rathaus. Am Abend nahm ich an der Übergabe des wieder restaurierten Bahnhofshäuschen am Haltepunkt Boderitz-Cunnersdorf teil und wir weihten offiziell den "Guido-Brescius-Weg" ein. Freital: Aufgehübschte Wartehalle wird Teil von Windbergbahn-Lehrpfad | Sächsische.de (saechsische.de) Danach traf sich der Ortschaftsrat Bannewitz im Bürgerhaus.
Donnerstagvormittag war die Ostsäschsische Sparkasse Dresden zum Jahresgespräch bei der Kämmerin und mir zu Gast. Hier tauschten wir uns über die aktuelle Situation auf dem Finanzmarkt und in der Gemeinde aus. Anschließend berieten wir uns über eine neue Vereinsförderrichtlinie, die im Idealfall zum neuen Jahr in Kraft treten soll. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Vorbereitung des 2. Bannewitzer Wirtschaftstreffens, welches am frühen Abend im Krompressorenbau Bannewitz durchgeführt worden ist. Rund 60 Gewerbetreibenden folgten der Einladung und erlebten einen spannenden Rundgang durch die Werkhallen des KBB. Anschließend folgten nach meinem Grußwort zur aktuellen Wirtschaftslage unserer Gemeinde zwei Impulsvorträge der Sachsenenergie zu Erneuerbaren Energien und dem Breitbandausbau in unserer Kommune. 2. Bannewitzer Wirtschaftstag
Am Freitag war der "Kommunalbeauftragter" der Deutschen Post zu Gast im Rathaus. Gemeinsam tauschten wir uns über die aktuellen Herausforderungen zur geplanten Novellierung des neuen Postgesetzes im nächsten Jahr und dessen Auswirkungen aus. Fakt ist, dass wir mit vier Postfilialen bei unserer Gemeindegröße mit zur bestversorgten Region in ganz Sachsen zählen! Unser Anspruch ist es natürlich, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Mittags hatte ich drei Grundschüler aus Possendorf im Büro, die mittels eines Quetschies die Außenfassade des Schulgebäudes verschmutzt hatten. Mit ernsten Worten und einer Entschuldigung beim Hausmeister sowie einem gemeinsamen Arbeitseinsatz, haben wir hier pädagogisch wertvoll reagiert. Am Nachmittag konnten wir die Windbergstraße in Bannewitz für den Verkehr wieder freigeben. Der Bannewitzer Abwasserbetrieb war hier bereits vor drei Wochen mit den Arbeiten fertig geworden, jedoch haben wir wegen des Breitbandausbaus die Straßensperrung aufrecht erhalten müssen. Bannewitz: Windbergstraße bald wieder frei | Sächsische.de (saechsische.de)
Am Samstagnachmittag nahm ich in folgender Reihenfolge an tollen Festen in unserer Gemeinde teil:
- Entdeckertag auf der Kastanienallee in Possendorf
- Pappelfest an der Babisnauer Pappel
- 4. Rippiener Ernefest auf dem Dorfplatz
- Cunnersdorfer Herbstfest auf dem Festplatz
Den krönenden Tagesabschluss bildete der Welttanz-Abend vom Bannewitzer Musikverein Bannewitz e. V. in den Parksälen Dippoldiswalde. Hier erlebten rund 250 Zuschauer Musik und Tanz von Barock bis HipHop. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, für diesen tollen Tag!
Die für Bannewitz geplante Kinderarztstelle konnte nun in Glashütte angesiedelt werden. Traurig ist jedoch auch hier, dass es bei der halben Stelle geblieben ist. Glashütte: Eine neue Kinderärztin fürs Osterzgebirge | Sächsische.de (saechsische.de)
Ab morgen wird der Kirchweg zwischen der Rippiener Straße und der Bruno-Philipp-Straße vom Bauhof für die nächsten beiden Wochen für Asphalt und Bankettarbeiten voll gesperrt werden.
Ab kommenden Freitag stellen die Künstler & Maler unserer Gemeinde wieder ihre Werke in der Pfarrscheune in Possendorf aus 3. Malereiausstellung (bannewitz.de) und unser Herbstfest auf dem Possendorfer Kirchplatz beginnt ebenfalls an diesem Abend. Possendorfer Herbstfest (bannewitz.de)
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche letzte Septemberwoche!
Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig