Wochenrückblick vom 25. September bis 01. Oktober 2023
Bürgermeister blog


Liebe Gemeinde,
eine emotionale Woche mit viel Freude und Leid liegt hinter unserer Gemeinde:
Am Montagvormittag wurde die "Freundschaftsbank" der Gut Leben an die Grundschule Possendorf übergeben, an welcher beide gemeinsam in einem Projekt gearbeitet haben. Einmalig in der Region: Freundschaftsbank für einsame und traurige Herzen | https://www.saechsische.de/bildung/freundschaftsbank-fuer-einsame-herzen-5912048-plus.html Anschließend berieten wir uns über die Fördermittelanträge der kommenden Jahre für die Kindertageseinrichtungen und ich besuchte einen Geburtstagsjubilar. Am Nachmittag führte eine "Baustellenrunde" zum Kirchweg zwischen Possendorf und Hänichen. Unser Bauhof repariert hier den Randstreifen und wird hoffentlich bis zum 6. Oktober die Baumaßnahme fertigstellen. Am späten Nachmittag fand die Kreistagssitzung im Landratsamt Pirna mit vielfältigen Themen, u. a. den Müllgebühren Neue Gebühren: Biotonne wird günstiger, Sperrmüll teurer | https://www.saechsische.de/wirtschaft/abfallgebuehren-soe-5912554-plus.html statt: Die genaue Tagesordnung mit Vorlagen mit einem Gesamtumfang von 741 Seiten finden Sie hier: https://landratsamt-pirna.more-rubin1.de/meeting.php?id=ni_2023-KT-98
Dienstagvormittag haben wir gemeinsam mit einer Fachjury aus Vertretern der Regionalgruppe Goldene Höhe, dem Gemeinderat und der Verwaltung die Begehung der drei Streuobstwiesen für unseren Wettbewerb "Bannewitz schönste Streuobstwiese" durchgeführt. Anschließend ging es gemeinsam in den Karrasch zur weiteren Planung für unser "grünes Klassenzimmer". Nachmittags fanden viele Absprachen mit Bürgern und Gewerbetreibenden statt. Am Abend tagte der Technische Ausschuss. Aus der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Verkauf der Fläche neben dem Heimatwerk thematisiert: Dachdeckerfirma sucht ihr Glück in Welschhufe | https://www.saechsische.de/wirtschaft/dachdeckerfirma-sucht-ihr-glueck-in-welschhufe-5911321-plus.html Eine weitere Fläche im Gemeindegebiet ist in den Fokus der TU Dresden gerückt: Neuer Uni-Campus: Bannewitz flirtet mit TU Dresden | Sächsische.de (saechsische.de) https://www.saechsische.de/bildung/wird-bannewitz-zum-hochschulstandort-5913578-plus.html
Am Mittwoch fanden die wieder die wöchentliche Amtsleiterberatung und einige Bürgergespräche statt. Auf unserer Homepage finden Sie Hinweise unser Bau- und Ordnungsverwaltung zur Kappung von Bäumen Kappungen von Bäumen (bannewitz.de) https://www.bannewitz.de/de/aktuelles/kappungen-von-baeumen.html sowie zur Einhaltung von Anliegerpflichten Einhaltung der Straßenreinigungssatzung - Anliegerpflichten (bannewitz.de)[https://www.bannewitz.de/de/aktuelles/einhaltung-der-strassenreinigungssatzung-anliegerpflichten.html].
Zum 60. Hochzeitstag konnte ich am Donnerstagvormittag gratulieren und führte mit dem Vorstandsvorsitzenden der Schlachtviehgenossenschaft eine Begehung zur Weiterentwicklung von Flächen durch. Nachmittags führte ich einige hausinterne Rücksprachen und beging mit dem Bauamtsleiter die neuen Räumlichkeiten des Cunnersdorfer Jugendclubs. Ich freue mich sehr, dass wir hier im Zeitplan liegen und konnte daher die Einladung zur feierlichen Übergabe versenden.
Am Freitag fand der Gebietsbeirat der Sachsenenergie im Schlosspark Limbach statt. Zuvor haben wir an einer beeindruckenden Firmenbesichtigung von B.Braun Avitum Saxonia GmbH teilgenommen. Mittags im Rathaus erfolgten die letzten Absprachen und Unterschriften, bevor ich mich ab Samstag für eine Woche in den Herbsturlaub verabschiedet habe. Am Nachmittag hat die Malereiausstellung in der Pfarrscheune begonnen, die parallel zum Herbstmarkt auf dem Possendorfer Kirchplatz stattgefunden hat.
Am Freitagnachmittag habe ich unseren Altbürgermeister auf seinem letzten Weg auf dem Bannewitzer Friedhof begleiten dürfen.
Ich wünsche Ihnen eine erholsame Herbstferienzeit und melde mich erst am 15. Oktober 2023, dann von unserem Partnerschaftsbesuch in der Schwarzwaldstadt Bräunlingen, wieder mit dem nächsten Wochenrückblick zurück. Bitte beachten Sie, dass die Gemeindeverwaltung aufgrund des Brückentages am 2. Oktober 2023 geschlossen bleibt.
Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig