Wochenrückblick vom 3. bis 9. März 2025


Liebe Gemeine,
eine herrliche Frühlingswoche liegt hinter uns und unser Bauhof hat in dieser Woche die Winterdiensttechnik abgerüstet, die Schneezäune von den Feldern abgebaut und sogar mit der Kehrmaschine den Bahndamm und die ersten Fußwege von Splitt befreit.
Meine Woche begann am Montagvormittag im Schulungszentrum der Handwerkskammer in Dresden, wo der Regionale Planungsverband zum aktuellen Stand beim Thema Windenergie informiert hat. Leider gibt es noch keine Karten, da die formellen Rahmenbedingungen äußerst komplex sind. Bis Ende 2027 muss der sogenannte Teilregionalplan zur Windenergienutzung verabschiedet und genehmigt worden sein. Zurück im Rathaus standen einige hausinterne Absprachen zum Personal und den Kitas an. Am Abend traf ich mich mit den Führungskräften der Feuerwehr, um mögliche Kandidaten für die neue Gemeindewehrleitung zu finden. Leider gab es keinen Ehrenamtlichen, die aktuell dieses Amt begleiten möchten, weshalb ich dem Gemeinderat in der März-Sitzung zwei geeignete Kameraden mit der kommissarischen Berufung vorschlagen werde.
Der Dienstagmorgen startete mit der Bauberatung in der Schule Bannewitz, bei denen auch die neu beauftragten Gewerke zum Gerüstbau, Fassade und Dach anwesend waren. Am ehemaligen Heimatwerk traf ich mich mit dem Geschäftsführer von maßDach, der das Gebäude sowie die daneben befindliche Wiese von der Gemeinde gekauft hat. Wir sprachen über seine Pläne zum Ausbau des Standortes und der geplanten Firmenverlegung nach Welschhufe. Mittags fand dann eine kurze Dienstberatung mit Pfannkuchen für die gesamte Rathausteam statt, bei der ich über aktuelle Sachverhalte informieren konnte. Danach stimmten wir uns zur abendlichen Sitzung des Technischen Ausschusses ab und führten die Submission der Straßenbauarbeiten auf dem Pulverweg (2. BA) durch. Am Nachmittag führte ich ein LOB-Gespräch mit der Possendorfer Kita-Leiterin durch. Am Schloss in Nöthnitz erfolgten umfangreiche Baumpflegearbeiten. Baumpflege Am Schloß und am Abend tagte der Technische Ausschuss im Rathauskeller. Hier informierte ich auch über den Beschluss des Ortschaftsrates Bannewitz, die neue Straße im Gewerbegebiet nach "Orloff-Hansen" zu benennen. Einen entsprechende Beschlussvorlage für die März-Sitzung wird vorbereitet. Neue Straße in Bannewitz
Mit dem Aschermittwoch ist offiziell die Karnevalssaison beendet, die aber bei uns noch mindestens bis zum Wochenende und den drei Veranstaltungen in Goppeln, Possendorf und Bannewitz verlängert worden ist. Gleichzeitig hat am Mittwoch unser Haushalt für das Jahr 2025 Rechtskraft erlangt und ist vollziehbar. Mit der Hausmeisterberatung startete mein Tag im Rathaus und es folgte die wöchentliche Amtsleiterberatung. Danach ging es mit dem Bauamtsleiter zum Possendorfer Buswendeplatz, wo wir uns mit dem Bauhofleiter zur Verschönerung des Buswendeplatzes abgestimmt haben. Auf Initiative des Ortschaftsrates erhält dieser zentrale Platz eine Böschung mit Findlingen und wird mit einer Staudenmischung bepflanzt. Danach konnten wir die Freitaler Drehleiter zur Ausbildungsmaßnahme am Possendorfer Schornstein begrüßen, die von unserer Tageseinsatzbereitschaft der Gemeindefeuerwehr gleich für eine Frischekur für das Storchennest genutzt worden ist. Mit der Sachsenenergie trafen wir uns zum aktuellen Stand des Breitbandausbaus, bevor es nach Neustadt in Sachsen ging. Hier traf ich mich mit unserer Kreistagsfraktion bei CAPRON zu einer Werksführung. Anschließend führten wir einen Bürgerdialog mit unserem Landtagsabgeordneten Matthias Berger und dem Bürgermeisterbewerber Alexander Sachse durch. FREIE WÄHLER Sächsische Schweiz - Osterzgebirge ~ Was bewegt die Bürgerinnen und Bürger in Neustadt in Sachsen? Außerdem stand die Vorbereitung der nächsten Kreistagssitzung für den kommenden Montag auf der Tagesordnung, bei der es u.a. um den Kreishaushalt für das laufende Jahr 2025 geht. Kreisumlage für Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Bürgermeister stemmen sich gegen höhere Abgaben Parallel fanden in Rippien gleich zwei Veranstaltungen statt: zum einen tagte der Rippiener Ortschaftsrat in der Feuerwehr Hänichen und parallel informierte die Regionalgruppe Goldene Höhe zum Jahresplan in diesem Jahr. Daher möchte ich Sie alle zur Frühjahrs-Pflanz- und Pflegeaktion am 22. März 2025 zur Mitarbeit begeistern. Alle Einsatzorte finden Sie hier: Aufruf zum Pflanz- und Pflegeeinsatz am 22. März 2025
Am Donnerstagmorgen trafen wir uns zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit der AOK und besprachen die Aktivitäten für das Jahr 2025. Danach ging es zur Messe HAUS nach Dresden, wo ich an der Eröffnung und dem Messerundgang teilgenommen habe. Dabei informierte ich mich bei Bannewitzer Unternehmen sowie Ausstellern, die in unserer Kommune wirken und erkundigte mich nach der konkreten Marktlage. Zurück im Rathaus führte ich ein LOB-Gespräch mit dem Abwasserleiter durch, bis unserer Feuerwehr zum Verkehrsunfall nach Boderitz gerufen wurde. https://www.tag24.de/dresden/unfall-dresden/verkehrsunfall-in-bannewitz-zwei-verletzte-bei-kollision-in-boderitz-3365898 & Unfall in Bannewitz: Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Boderitz Vom Unfallort ging es direkt zur kleinen Nina, die am 7. Januar 2025 das Licht der Welt erblickte. Bisher besuche ich erst ab dem 80. Geburtstag sowie ab der Goldenen Hochzeit die Jubilare und möchte gerne ab sofort auch bei den Neugeborenen ein Zeichen setzen. Deshalb erhalten die frisch gebackenen Eltern die Möglichkeit, dass der Bürgermeister das "Gemeinde-Lätzchen" persönlich vorbeibringt. In Pirna nahm ich am 1. Geburtstag des "Welcome-Centers" des Landratsamtes teil und war beeindruckt, wie gut so viele Institutionen zur Inklusion ausländischer Fachkräfte hier effektiv und professionell zusammenarbeiten: Jahrestagung des Welcome Centers: Erfolgreicher Austausch und positive Resonanz - Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Den Tagesabschluss bildete der ehrenamtliche Feuerwehrdienst in Bannewitz, bei dem der Atemschutznotfall auf dem Dienstplan stand.
Freitagmorgen ging es ins Feuerwehrtechnische Zentrum nach Freital, wo alle unsere Feuerwehrfahrzeuge geprüft werden und wir uns über das Prüfergebnis des Cunnersdorfer Dekontaminationsfahrzeug informierten. Danach gratulierte ich zu einem 55. Hochzeitstag in Possendorf. Mit unserem Gebäudemanagement besprachen wir notwendige Maßnahmen an den Mieteinheiten in kommunalen Wohngebäuden. Anschließend ging es auf den Kirchplatz zu unseren Marktbuden, die aktuell vom Bauhofkollegen mit neuen Hölzern ausgestattet werden, die der Ortschaftsrat im vergangenen Jahr finanziert hat.
Am Samstag besuchte ich die beiden Faschingsveranstaltungen in Goppeln sowie Possendorf und bin immer wieder begeistert von den tollen Programmen, Kostümen und der Dekoration! Außerdem freue mich schon heute auf den Show-Tanz-Abend am 22. März 2025 in Bannewitz. Sonntagnachmittag ging es zum Spitzenspiel auf den Mühlenweg nach Bannewitz, wo der 1. FC Pirna auf unseren SV Bannewitz getroffen ist. Das Spiel endete 3:1 für Bannewitz, so dass unsere Mannschaft aktuell Tabellenführer ist! Herzlichen Glückwunsch dazu!
Ich wünsche Ihnen einen entspannten Sonntagabend und einen guten Wochenstart.
Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig