Wochenrückblick vom 31. März bis 6. April 2025
Bürgermeister Blog


Liebe Gemeinde,
seit Montagmorgen wird die Haltestelle "Bahnhofsstraße" in Welschhufe wieder von unserem Schulbus angefahren und steht damit wieder unseren Schülerinnen und Schülern wie von einigen Einwohnern gewünscht zur Verfügung. Auf dem Pulverweg in Hänichen startete der 2. Bauabschnitt und die SZ berichtet darüber: Hänichen: Pulverweg wird zur Baustelle Nach einem Bürovormittag im Rathaus ging es zur Gratulation eines 80. Geburtstages nach Bannewitz. Am späten Nachmittag fand im Feuerwehrgerätehaus Bannewitz die erweiterte Vorstandssitzung zur Vorbereitung des Feuerwehrfestes statt, welches wir am 3. Mai durchführen werden. Feuerwehrverein e.V. Bannewitz | Facebook Anschließend ging es zur Schulkonferenz in die Grundschule nach Possendorf. Hier stand die neue Hausordnung auf der Tagesordnung und es wurde die neue Homepage der Grundschule vorgestellt, die bald online gehen wird. Außerdem konnte ich über die bald fertiggestellten Außenanlagen vor dem Rathaus informieren und zum Tag des offenen Rathauskellers am 3. Mai einladen.
Zum Baustellen-Dienstag ging es zuerst in den Baucontainer an die Grund- und Oberschule Bannewitz und auch die Sächsische Zeitung berichtet über die Bauarbeiten an der Schule. Schulsanierung in Bannewitz kommt voran und läuft kostengünstiger Anschließend folgte das Gewerbegebiet auf der Horkenstraße, wo wir uns mit dem Investor und einer Firma getroffen haben, die sich im Herbst im neuen Gebiet ansiedeln wird. Daher habe ich auch hier eine kleine Zusammenfassung der Bilder, Videos und eines Drohnenfluges in einem Video "Vom Kuhstall zum Gewerbegebiet - Teil 1" zusammengefasst. Nach dem Mittag ging es mit dem Betriebsleiter unseres Abwasserbetriebes zur Bauberatung an die Innsbrucker Straße nach Dresden. Hier binden wir zukünftig die Schmutzwasserleitung von der Kläranlage Cunnersdorf nach Dresden an. Die Verlegung der Leitung über die alte Abraumhalde sind nahezu abgeschlossen, so dass die Kopflöcher bald wieder geschlossen werden können. Bald folgt der umfangreichere Teil auf dem Gelände der Kläranlage zur Anbindung des Beckens an die Leitung. Nachmittags standen noch einige hausinterne Absprachen sowie ein Bürgergespräch zu einer Grundstücksangelegenheit an. Außerdem war dieser Dienstag, der 1. April und lud damit einige Bürgermeisterkollegen zu lustigen Ideen ein. Mit diesen Aprilscherzen überraschten die Bürgermeister die Weltöffentlichkeit Außerdem bildete der 1. April auch gleich mein dreijähriges Jubiläum als Bürgermeister unseren schönen Gemeinde und ich hoffe doch sehr, dass dies bisher kein Aprilscherz für die Entwicklung war.
Am Mittwochmorgen lernte ich einen Geschäftsführer von ADDITIVE DRIVES kennen, die nicht nur frischgebackene Preisträger des deutschen Innovationspreises 2025 sind, sondern auch in unserer Gemeinde expandieren wollen. Der Deutsche Innovationspreis 2025: Hier kommen Elektromotoren aus dem Drucker Am Abend stimmten wir uns mit unseren Ortswehrleitern und der kommissarisch neu berufenen Gemeindewehrleitung zu aktuellen Themen ab. Über einen Sensationsfund gab es mit dem Grabstein des Lehrers von Richard Wagner auf dem Possendorfer Friedhof zu berichten. Possendorf: Grabstein entdeckt von Lehrer von Richard Wagner - Christian Ephraim Wetzel
Mit dem Ortsvorsteher von Oelsa trafen wir uns am Donnerstagmorgen um das Aufstellen einer "Mitfahrerbank" in Rundteil abzustimmen, damit die Einwohner von Oelsa schnell von und zur Buslinie 360 kommen können. Danach fand eine Beratung mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie dem Pro Jugend e. V. zu einer Jugendkonferenz statt, die wir gerne vor den Sommerferien durchführen möchten. Aktuelles – Stark Im Land Mittags konnten wir unseren Storch "Possi" wieder auf seinem Horst auf dem Schornstein der Grundschule Possendorf begrüßen. Storch gelandet in Possendorf In der Dreifeldhalle traf ich Ronny Schönig zur Absprache der Deutschen Kickboxmeisterschaften, die am 20. September 2025 bei uns in Bannewitz stattfinden werden. Bei der Verabschiedung haben wir uns noch über sein neues Buch "Business-Dojo für Führungskräfte" unterhalten. Business-Dojo für Führungskräfte Zurück in Possendorf begrüßte ich die Mitglieder des Tierschutzvereins Freital u.U. in unserem Rathauskeller zur Jahreshauptversammlung und gratuliere an dieser Stelle den alten und neu gewählten Vorstandsmitgliedern. Mit der Ortsfeuerwehr Bannewitz ging es dann zur Brandschutzbegehung ins neue Timberjacks. Facebook
Mit dem Planer und der Investorin stimmten wir uns am Freitagvormittag zu den weiteren Planungsschritten beim Caravanstellplatz auf dem Simmel-Parkplatz ab. Am Vormittag war der Bereichsleiter der Sachsenenergie zur Absprache aktueller Projekte im Gemeindegebiet im Rathaus. Besonders erwähnenswert ist, dass die SachsenEnergie-RundumTour in diesem Jahr mit einer tollen Fahrradtour mit Start und Ziel in Bannewitz durchgeführt wird. RundumTour - SachenEnergie-RundumTour Mittags ging es dann zum Richtfest auf das ehemalige Transitgelände, wo zwei Wohn- und Geschäftshäuser entstanden sind. Neben einem Fitnessstudio und einer Versicherungsagentur wird auch die Allgemeinärztin Frau Richter aus Rippien nach den Herbstferien hier in das barrierefreie Haus einziehen. Als Geschenk gab es von der Gemeinde zwei originalle Gussträger, die aus dem großen Saal des Transit vor dem Abriss geborgen worden sind und nach der Fertigstellung der beiden Häuser wieder einen würdigen Platz auf dem Außengelände mit einer Gedenktafel erhalten sollen. In der Bibliothek begrüßte ich einige kleine und große Leser, die zur "Nacht der Bibliotheken" zum Schmökern gekommen sind. Am frühen Abend besuchte ich den Jugendclub in Cunnersdorf (CUDO) und verabschiedete Marie Jähring, die als treibende Kraft den CUDO mit etabliert hat.
Samstagvormittag gratulierte ich eine Jubilarin in Welschhufe zum 90. Geburtstag. Nachmittags unterstützte ich bei der Teenie-Party im Karnevalsklub, die wieder gut angenommen worden ist und den Jugendlichen unserer Gemeinde und darüber hinaus mit der Unterstützung des Pro Jugend e. V. erste Partyerfahrungen im geschützten Raum ermöglicht. Besonders erwähnenswert sind der kostenlose Eintritt für Jugendliche aus sozialen Einrichtungen und die perfekten Tanzeinlagen des KuTa-Werk aus Freital. Willkommen bei der Kultur- und Tanzwerkstatt e.V. - kutawerks Webseite! Abends endete der Tag bei einer feucht-fröhlichen Bowle-Party.
Einen guten Start in eine erfolgreiche Woche wünscht Ihnen
Ihr Bürgermeister
Heiko Wersig