Wochenrückblick vom 5. bis 11. Mai 2025

Bürgermeister Blog

Liebe Gemeinde,

 

in dieser Woche erinnern wir uns an 80 Jahre Kriegsende, welches in verschiedenen Veranstaltungen in unserer Kommune gewürdigt worden ist.

Am Montagmittag hatte ich das Landratsamt mit den beiden Bürgerimitativen zur Auswertung des Verkehrsversuchs auf der Horkenstraße ins Rathaus eingeladen. Im Ergebnis gilt seit Dienstag wieder Tempo 50 auf der Horkenstraße. Die Pressemitteilung des Landkreises finden Sie hier Tempo 30 auf der Horkenstraße: Verkehrsversuch endet – Rückkehr zu 50 km/h ab Mai - Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge und auch die SZ Freital berichtet darüber: Landkreis beendet Verkehrsversuch in Bannewitz Danach ging es zum Pressetermin in unseren Sandsteinbruch "Karrasch", für den wir in der letzten Woche den Zuwendungsbescheid erhalten haben. Freistaat spendiert Bannewitz Grünes Klassenzimmer Unser Gemeinde-Lätzchen durfte ich anschließend dem kleinen Moritz in Bannewitz überreichen, welcher im März geboren ist. 

 

Dienstagmorgen ging es wieder auf die Baustellenrunde zur Grund- und Oberschule Bannewitz, der Welschhufer Straße sowie dem Pulverweg. Im Rathaus besprachen wir die 4. Bürgerinformationsbroschüre, die im Herbst 2026 erscheinen soll. Mittags konnte ich meine Bürgermeisterkollegen aus Wilsdruff, Tharandt, Rabenau und Freital zum halbjährlichen Erfahrungsaustausch im Possendorfer Rathauskeller begrüßen. Nachmittags war der Vorstand des Park- und Schlossterrassen-Verein Nöthnitz bei mir und wir besprachen künftige Aktivitäten auf dem Areal. Verein Park und Schlossterrassen Nöthnitz e. V. | Schlosspark | Am Schloß, 01728 Bannewitz-Plauen, Germany Abends tagte der Technische Ausschuss im Rathaus.

 

Unsere Freiwillige Feuerwehr Bannewitz hatte in den frühen Mittwochmorgenstunden einen schrecklichen Unfall auf der A 17 gemeinsam mit der Feuerwehr.Dresden abzuarbeiten. DANKE für euren Einsatz!

Ein Toter und vier Verletzte bei Unfall auf A17 nahe Dresden | MDR.DE
Unfall A17: Mann stirbt, Kind schwer verletzt - Schrecklicher Autobahn-Unfall bei Dresden
Tödlicher Unfall auf der A17 bei Dresden: Mann stirbt, vier Personen verletzt
 

Die Amtsleiterberatung führten wir am Mittwochvormittag durch. Am Nachmittag nahm ich als Fraktionsvorsitzender beim Landrat an der Vorbereitung der nächsten Kreistagssitzung teil. Unter anderem haben wir über die Förderanträge des "Kommunalen Ehrenamtsbudgets" beschlossen. Vereine erhalten Förderung über das Kommunale Ehrenamtsbudget 2025 - Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Im Rathauskeller fand am Abend ein bewegender Vortrag zum Kriegsende in unserer Heimatregion von Matthias Schildbach und weiteren Vortragenden statt. Rund 80 Teilnehmern lauschten den Texten um die "Stunde Null". Stunde Null: Kriegsende 1945 im Dresdner Südosten — SCHILDBACH Verlag für Heimatgeschichte 

 

Am Donnerstag traf ich mich zum Beratungsgespräch mit der LEADER-Region im Bannewitzer Bürgerhaus zu unserem Projekt "Sozialen Kümmerer". Im Possendorfer Schulpark nahm ich an der Eröffnung des "Tag der offenen Tür" teil, bevor es anschließend an die Kita Possendorf ging. Auf dem Bannewitzer Friedhof haben wir mit einigen Mitgliedern des Gemeinderates sowie des Ortschaftsrates Bannewitz einen Gedenkkranz am Mahnmal niedergelegt und das Totengedenken verlesen. Auch auf dem Possendorfer Friedhof wurden weiße Rosen auf den Kriegsgräbern niedergelegt. Außerdem wurden das Possendorfer Rathaus und Bannewitzer Bürgerhaus aus diesem Anlass beflaggt.

 

Der Freitag begann mit der Absprache mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie dem Pro Jugend e.V. in der Mensa Bannewitz zur Vorbereitung unserer Jugendveranstaltung am 13. Juni 2025. Danach sprachen wir aktuelle Sachverhalte mit unserem Ordnungsamt ab. Am Nachmittag nahm ich mit zahlreichen Interessierten an der "Spätschicht" der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes teil. Mit zwei Bussen wurde u.a. das Altenheim Florence, H+R Heizungsbau Ryssel, Autoklinik Bär sowie der Simmel-Markt besucht. Bei interessanten Einblicken hinter die Kulissen konnten alle Besucher spannende Details zu möglichen Ausbildungsberufen und aktuellen Projekten kennenlernen. 

 

Am Samstagmorgen ging es zur Eröffnung der 48h-Aktion. Unsere drei Jugendfeuerwehren bauten nicht nur Insektenhotels und gestalteten ihren Jugendraum, sondern sammelten den Müll auf dem kompletten Bahndamm ein und verschönerten die Blumenbeete vor dem Hänichener Bahnhof. Nach dem Mittagessen gab es dafür natürlich eine Belohnung in Form von Eis. Auch der Possendorfer Jugendclub nahm daran teil und erneuerte die Feuerstelle im Außenbereich und machte innen Frühjahrsputz. Tolles jugendliches Engagement für unsere Gemeinde - herzlichen Dank dafür!

 

Richtig viel los war am Samstag und Sonntag zum Kinderfußballfest des Kreisverbandes auf dem Mühlenweg beim SV Bannewitz. Außerdem nahm unsere Ortsfeuerwehr Possendorf an der Katastrophenschutzübung in Glashütte teil. Müglitztal: Feuerwehr, DRK und TWH proben den Ernstfall

 

Die Sächsische Zeitung berichtet noch über die Erweiterungspläne des Kompressorenbau Bannewitz Traditionsunternehmen plant Millioneninvestition in Bannewitz sowie deren Auswirkungen auf den Bannewitzer Partymanager Bannewitzer Partymanager muss umziehen.

 

Ich wünsche Ihnen einen guten Wochenstart!

 

Ihr Bürgermeister

Heiko Wersig