Wochenrückblick vom 7. bis 13. April 2025

Bürgermeister Blog

Liebe Gemeinde,

 

die heutige Bildcollage kommt mit der Anzahl der Aktivitäten in unserem Gemeindegebiet wirklich an ihre Grenzen. Das zeigt abermals, wie viele Aktionen und Begegnungen Woche für Woche in unserer Kommune stattfinden - und das ist auch gut so!

 

Am Montagvormittag gratulierte ich Matthias Weinlich zur Wahl als Vorsitzenden der Freien Wähler Sachsen e. V., der am 5. April 2025 bei der satzungsgemäßen Vorstandswahlen in Zwickau gewählt worden ist. Dachverband ☀️ FREIE WÄHLER Sachsen e.V. ~ Vorstandswahlen Freie Wähler Sachsen e. V. Danach konnte ich in Possendorf zu einem 80. Geburtstag Grüße überbringen und fuhr anschließend ins Sächsische Staatsministerium des Innern nach Dresden. Hier wurden die Bürgermeister, welche an der Landesbeschaffung für Feuerwehrfahrzeuge teilnehmen, auf dem aktuellen Stand bei der Ausschreibung gebracht. Außerdem hat unser Bauhof am Montag unseren Jugendwagen nach Goppeln gebracht, wo wir am 25. April die Eröffnung mit einem Holi-Festival begehen werden.

 

Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum von "Meister Klecks und Spaßimir" konnte ich am Dienstag im Freitaler Kulturhaus gratulieren. Da durfte eine Auszeichnung mit dem "Buntes Verdienstkreuz" natürlich nicht fehlen! Ich freue mich auf viele weitere Auftritte in der Gemeinde und weit darüber hinaus! Macht weiter so! Facebook Zur Bauanlaufberatung ging es dann auf die Welschhufer Straße, wo der 3. und letzte Bauabschnitt begonnen hat. Passenderweise gab es auf der Straße eine Goldene Hochzeit, so dass ich neben der Gratulation auch gleich über den Bauablaufplan informieren konnte. Mittags trafen wir uns am Marienschacht, um die Details zum Hexenfeuer, welches wieder am 30. April stattfindet, abzusprechen. Zurück im Rathaus führten wir die Amtsleiterberatung durch und abends traf sich der Technische Ausschuss zu seiner Sitzung im Rathauskeller.

 

Am Mittwochvormittag besuchte ich die 3. Jahrestagung der öffentlichen Verwaltung in Dresden und im Anschluss gleich noch einen Gewerbetreibenden in der unmittelbaren Nachbarschaft, welcher nach Bannewitz expandieren möchte. Am Nachmittag fand dann an der Grund- und Oberschule Bannewitz unsere geführte Baustellenbegehung mit Elternrat, Lehrerschaft und Hortkollegen für den 1. Bauabschnitt statt. Vom Keller bis zum Dach konnten sich alle Besucher vom Baufortschritt überzeugen. Abends trafen wir uns mit dem Organisationsteam der beiden Jubiläen von Boderitz und Cunnersdorf und besichtigten das Erdgeschoss der alten Cunnersdorfer Schule, welches zum Festwochenende als historische Ausstellung fungieren soll. Danach führte der Ortschaftsrat im Schulungsraum der Ortsfeuerwehr Cunnersdorf seine Sitzung durch.

 

Zum 10. internationalen Workshop konnten wir am Donnerstag die Schule aus der Partnerstadt Dubí in der Possendorfer Grundschule begrüßen. Knapp 50 tschechische und deutsche Kinder lernten dabei gemeinsam Vokabeln der anderen Sprache und kamen sich an drei Bastelstationen näher. Nach dem Mittagessen ging es zum gemeinsamen Singen mit dem Ehepaar Scholz von der Musikschule in den Rathauskeller, während die zweite Gruppe die Possendorfer Kirchturm erklommen hat. Vielen Dank an Possendorfer Kirchgemeinde. Endlich konnte ich mein Dubí-Shirt einweihen und meinem tschechischen Bürgermeisterkollegen unser Chronik-Archiv mit Matthias Schildbach vorstellen. Dieser hatte erst Anfang der Woche das Regionalfernsehen FRM zu Gast. Neues Buch von Matthias Schildbach – FRM – Regionalfernsehen

 

Freitagmorgen trafen wir uns mit dem Investor des ehemaligen Transit-Geländes und legten in einer Vor-Ort-Begehung den Standort für eine neue Bank mit den beiden historischen Stützen fest, die wir zum Richtfest am vergangenem Freitag übergeben haben: Neuanfang auf Transit-Fundament: Possendorf bekommt modernes Wohnobjekt Auf dem Pulverweg in Hänichen und der Welschhufer Straße ging es zur Baustellenbegehung. Auf dem Possendorfer Friedhof nahm ich an der Beisetzung eines ehemaligen Hausmeisterkollegen teil.

 

Der Samstag hatte es wirklich in sich: Begonnen habe ich vormittags mit der Gratulation zu einem 50. Hochzeitstag in Goppeln und besuchte anschließend das Kirschblütenfest an der TSA-Kita Kirschallee. Auf dem Weg dorthin ging es am Bannewitzer Bürgerhaus vorbei, wo die ersten beiden Hochzeiten in diesem Jahres durchgeführt worden sind. In der Dreifeldhalle konnte ich das Basketball-Turnier des SV Bannewitz erleben. Danach ging es zum Kirchplatz nach Possendorf, wo ich einen "Motivationskasten" für die fleißigen Maler an den Marktbuden vorbeigebracht habe. Nachdem der Ortschaftsrat Possendorf Geld für die neuen Hölzer an den Marktbuden bereitgestellt und unser Bauhof diese montiert hat, haben die Vereines sowie Gewerbetreibenden "ihre Hütten" gestrichen. Eine tolle Gemeinschaftsaktion! Nachmittags besuchte ich das 1. Hänichener Frühlingsfest am Bahnhof Hänichen. Den Tagesabschluss bildete die nunmehr schon 30. Sportlergala des Kreissportbundes in der Vierfelderhalle in Dippoldiswalde. Mit einem spektakulärem Rahmenprogramm wurden die besten Sportler aus unserem Landkreis sehr würdevoll geehrt. Ich durfte sogar den Preis der neuen Kategorie "Champion des Breitensports 2024" mit überreichen und gratuliere auf diesem Wege allen Nominierten und Ausgezeichneten sowie gleichzeitig allen Trainern und Vereinen! Denn ohne Breitensport ist kein Spitzensport machbar! Facebook

 

Mit dem Fahrrad ging es am Sonntag in die Dresdner Lukaskirche zum Chorkonzert unseres Musikverein Bannewitz e. V. Mit Kinder- und Jugendchören sowie gemischten Erwachsenchören aus Polen, der Ukraine und Deutschland begeisterten diese die zahlreichen Zuhörer mit einem stimmgewaltigen Auftritt unter dem Titel "Oh Happy Day".

 

Fast hätte ich ja noch das Wichtigste vergessen - Possi und Possine sind seit dieser Woche wieder vereint und fleißig am Nestbau!

 

Ich wünsche Ihnen eine möglichst entspannte Karwoche!

 

Ihr Bürgermeister

Heiko Wersig