Zwei-Wochen-Bericht vom 23. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025

Bürgermeister Blog

Liebe Gemeinde,

ein neues Jahr hat begonnen, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, Ihnen allen ein frohes und gesundes Jahr 2025 zu wünschen! Möge es Ihnen Glück, Zufriedenheit und viele schöne Momente bringen. Meinen Neujahrsgruß können Sie auf der Startseite unserer Homepage lesen. Startseite ::: Gemeinde Bannewitz

Bannewitz darf sich über ein Weihnachtsbaby freuen! Am 24. Dezember um 20 Uhr erblickte die kleine Tammi das Licht der Welt – ein besonderes Geschenk für unseren neu gewählten Ortswehrleiter und seine Familie. Herzlichen Glückwunsch an die stolzen Eltern! Für die Kleine wünschen wir viel Glück, Gesundheit und eine wundervolle Kuschel- und Kennenlernzeit im Kreise der Familie.

Das Weihnachtsfest haben viele im Kreise ihrer Familie verbringen können und ich danke an dieser Stelle nochmals allen denen, die trotz der Feiertage in Krankenhäusern, der Polizei, dem Rettungsdienst sowie den unzähligen anderen wichtigen Instituionen gearbeitet haben. Über die Weihnachtsfeiertage habe ich vermehrt die Hinweise über unseren Bürgermelder Bürgerhinweise ::: Gemeinde Bannewitz erhalten, dass ein großflächiger Ausfall der Straßenbeleuchtung auf der Winckelmannstraße über die August-Bebel-Straße bis zur Gartenstraße festgestellt worden ist. Dank unseres beauftragten Unternehmens wurde am 27.12. der Schaden an einer Sicherung behoben, so dass die Verkehrssicherheit schnell wieder gegeben war.

In der Nacht zum 31.12. waren unsere Geneindefeuerwehr bei einem Schornsteinbrand in Bannewitz gefordert. Dank der Unterstützung mit der Freitaler Drehleiter und den Kameraden aus Dresden-Kaitz ist es gelungen, den Schaden möglichst gering zu halten. Am Silvestertag selbst wurde unsere Feuerwehr noch mehrmals alarmiert, konnte aber immer wieder schnell einrücken, so dass die eigentliche Silvesternacht relativ ruhig verlief. Besonders erfreulich ist, dass bei einer Alarmierung nun auf den beiden Großdisplays an der B 170 auf die Einsatzkräfte hingewiesen wird. Dieses System befindet sich in der Testphase.

Am Silvestermorgen gab es in vielen Stellen im Gemeindegebiet gute Vorbilder, die ihren Müll gesammelt und in Säcken an den Müllbehältern aufgeräumt haben. Leider gab es auch wieder einige Stellen, wo die Hinterlassenschaften des Jahreswechsel nur achtlos liegen gelassen wurden und dann von unserem Bauhof am ersten Arbeitstag des neuen Jahres wieder zusammengetragen worden sind. Insgesamt sind so über 20 Multicar-Ladungen zusammen gekommen.

Am Donnerstag ging es nach einem kurzen Stopp im Bauhof für mich ins Rathaus, um die ersten Sitzungen des Technischen und Verwaltungsausschuss vorzubereiten und einzuladen. Danach stand mit der Kämmerin der "Kassensturz zum 31.12.2024" an, bei dem wir zu einem positiven Ergebnis gekommen sind.

Die Sächsische Zeitung hat in den vergangenen zwei Wochen auch wieder über unsere Kommune berichtet:

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: So baut es sich in Krisenzeiten in Bannewitz

Bannewitz: Haltestellengalerie wächst nach Vandalismus zu neuem Highlight heran

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Das ist 2025 neu im Landkreis


Am Samstag konnte ich gemeinsam mit der Vertreterin der Kirchgemeinde und dem Possendorfer Ortsvorsteher rund 75 Einwohner in der Possendorfer Kirche zum Neujahrskonzert begrüßen, welches von Frau Prof. Klinkert, Frau Doelle und Frau Bachmann wieder hervorragend arrangiert worden ist. Die Tierausstellung in der Hänichener Turnhalle besuchte ich am Sonntagnachmittag und durfte wieder gemeinsam mit den beiden Vereinsvorsitzenden die Auszeichnungen an die besten Züchter überreichen. Parallel musste unsere Gemeindefeuerwehr zur Brandmeldeanlage nach Goppeln ausrücken. Einsatzgeschehen Feuerwehr Bannewitz

 

Unser Bauhof war am Wochenende im Winterdiensteinsatz gut gefordert und sorgte dafür, unsere Fußwege und Gemeindestraßen wieder sicher befahrbar zu gestalten - ein großes Dankeschön dafür! Das neue Jahr startet am kommenden Wochenende wieder mit den Neujahrsturnier des SV Bannewitz sportlich und bei der Feuerwehr in Goppeln findet am 11. Januar wieder das Neujahrsfeuer statt.

 

Für die Entsorgung Ihres Weihnachtsbaumes steht Ihnen wieder der zentrale Sammelplatz im Ortsteil Hänichen, Bahnhofstraße neben der Skateranlage zur Verfügung. Dort können Sie am Dienstag, 14.01.2025 oder am Dienstag, 28.01.2025 ganztägig Ihre Weihnachtsbäume auf der dafür vorgesehenen und beschilderten Fläche in den dortigen Container entsorgen. Weihnachtsbaumentsorgung durch den ZAOE

 

Ich wünsche Ihnen einen guten und eisfreien Start in die erste "richtige" Januar-Woche.

 

Ihr Bürgermeister

Heiko Wersig