Wochenrückblick vom 24. bis 30. März 2025

Bürgermeister Blog

Liebe Gemeinde,

 

unsere Gemeindefeuerwehr war in der Sonntagnacht zu einem Unfall auf die BAB 17 alarmiert Unfall auf A17 bei Dresden: Land Rover mit Anhänger kracht gegen Leitplanke - stundenlange Sperrung und musste auch in der laufenden Wochen zu drei weiteren Einsätzen ausrücken - so auch am heutigen Sonntagmittag. Alle Einsatzberichte finden Sie in unserer neuen Gemeinde-App und hier: Einsatzgeschehen Feuerwehr Bannewitz

 

Am Montagvormittag stimmten wir uns hausintern zu unserem gemeindlichen Katastrophenstab ab. Vormittags folgte ich dann der Einladung des Franchisenehmers von McDonalds und erhielt spannende Einblicke in das Unternehmen. Insgesamt 1.250 Arbeitnehmer sind in 16 Restaurants von Görlitz bis Chemnitz beschäftigt, alleine davon 50 in Bannewitz. Am Nachmittag stimmten wir mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden die Rückkehr des Staffettenläufers nach Possendorf ab. Abends führte ich eine digitale Gemeindefeuerwehrausschusssitzung zur Abstimmung eines neuen Fahrzeugdesigns für alle unsere Feuerwehrfahrzeuge durch.

 

Zur Bauberatung an der Grund- und Oberschule ging es am Dienstagvormittag, um schwerpunktmäßig mit den Dachdecker die ersten Arbeiten auf dem Dach abzustimmen. Danach führten wir unsere Abstimmung zur abendlichen Gemeinderatssitzung durch. In dieser stimmte der Gemeinderat einstimmig dem Straßennamen "Pilotwerk" für das neue Gewerbegebiet an der Horkenstraße zu. Straßenname für Bannewitzer Gewerbegebiet steht fest Außerdem wurden drei Auftragsvergaben für die Schul-Rekonstruktion vergeben und eine neue kommissarische Gemeindewehrleitung berufen: Gemeindewehrleitung kommissarisch berufen 

 

Der Mittwochmorgen startete mit einer Mitarbeiterversammlung im Rathauskeller, wo ich über aktuelle Entwicklungen unserer Kommune berichtete, unser externer Datenschutzbeauftragte zur Nutzung von künstlicher Intelligenz sensibilierte sowie wir unseren Katastrophenstab vorgestellt haben. Danach führten wir unsere Amtsleiterberatung durch und anschließend gratulierte ich zu einem 60. Hochzeitstag im Altenheim Goppeln. Am Nachmittag besuchte ich die Ausstellungseröffnung der Garten- und Landschaftsbau-Ausstellung bei Mobau-Müller in Hänichen. Facebook Zur Mitgliederversammlung des SV Bannewitz ging es abends in die Turnhalle auf dem Mühlenweg. Der Verein konnte im vergangenem Jahr seine Mitgliederanzahl auf 532 steigern, was größtenteils in der neu gegründeten Abteilung Basketball begründet liegt. Auch die notwendigen Investitionen in die Sportstätte wurden fair und realistisch besprochen. Facebook

 

Immer wieder erreichen mich Hinweise, dass unsere Schulbuse überfüllt seien, weshalb ich den Donnerstag um 6:39 Uhr an der Bushaltestelle in Gaustritz startete. Hier fuhr ich mit der Linie 351 nach Bannewitz. Klar ist, dass der Bus gut gefüllt ist und auf dem letzten Stück ab der Winckelmannstraße die Kinder stehen müssen. Aber dafür sind die Busse auch zugelassen. An der Bannewitzer Schule angekommen führte ich mit der stellv. Schulleiterin der Grundschule und dem Oberschulleiter eine Abstimmung zu notwendigen Umzügen für den 2. Bauabschnitt durch, der in den Sommerferien starten wird. Im Rathaus traf ich mich mit unserem Mitarbeiter des Chronik-Archivs und einen Vertreter der Kirchgemeinde Possendorf zur Planung einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 80-jährigen Kriegsende, welches wir zum Volkstrauertag am 16. November 2025 begehen werden. Danach begrüßte ich die Neugeborene Vivien mit ihren Eltern in Golberode und übergab ihr unser Gemeindelätzchen. Am Abend ging es mit dem Possendorfer Ortschaftsrat vom Buswendeplatz über den Kirchplatz in den Rathauskeller, wo wir die Ortschaftsratssitzung durchführten. Am 3. Mai werden wir einen Tag der offenen Tür im Rathauskeller durchführen und wollen zu Beginn um 13 Uhr den Stafettenläufer offiziell an seinem neuen Standort vor dem Rathaus einweihen.

 

Am Freitagmorgen ging es um 7:14 Uhr von Goppeln mit dem Schulbus zur Possendorfer Grundschule. Auch hier waren die 41 Sitzplätze ab der Hälfte voll besetzt, aber bis zum Ziel an der Grundschule bei weitem nicht die zugelassenen 45 Stehplätze ausgeschöpft. Im Rathaus angekommen stimmten wir uns zur abendlichen Jahreshauptversammlung unserer Gemeindefeuerwehr ab. Im Schweizer Haus der Diakonie in Bannewitz verabschiedete ich die Senioren und das Personal, da zum 31. März bedauerlicherweise die Einrichtung geschlossen wird. Danach ging es zur Gratulation einer Goldenen Hochzeit nach Goppeln. Am frühen Nachmittag besuchte ich die Kleine Konditorei in Bannewitz, welches am Vortag die Saisoneröffnung begangen hat. Kleine Konditorei | Facebook Auf dem Bannewitzer Friedhof folgte am Nachmittag wieder ein schwerer Gang. Gemeinsam mit seiner Familie und der Ortswehr Cunnersdorf erwiesen wir unserem Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung, Hauptlöschmeister Gunther Ullrich die letzte Ehre. In der Mensa fand am Abend die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt, bei der wir den Inspektionskreisbrandmeister und Kreisjugendwart begrüßen konnten. Rund 100 Kameraden hörten die Rechenschaftsberichte der Ortswehrleiters für das Jahr 2024 sowie einen Blick in das Einsatzgeschehen auf Kreisebene und den Bericht über die Arbeit des Feuerwehrverbandes. In einem Grußwort dankte ich allen Ehrenamtlichen für deren Engagement und ging auf die Schwerpunkte aus Sicht der Gemeindeverwaltung ein. Danach folgten die Neuaufnahmen, Berufungen und natürlich auch Beförderungen. Unser langjähriger Bannewitzer Jugendwart Pit Schubert wurde mit der Ehrenmedaille der Landesjugendfeuwehr ausgezeichnet.

 

In der kommenden Woche gibt es bei der Schiedsstelle eine wichtige Änderung. Ab dem 1. April 2025 wird die Sprechstunde aus beruflichen Gründen vom ersten Dienstag im Monat auf den ersten Mittwoch im Monat  verlegt. Die Schiedsstelle steht Ihnen im Bürgerhaus Bannewitz in der Zeit zwischen 18-19 Uhr zur Verfügung. Friedensrichter

 

Außerdem starten in der kommenden Woche die Bauarbeiten am 2. Bauabschnitt auf dem Pulverweg und in der kommenden Woche wird der 3. und letzte Bauabschnitt auf der Welschhufer Straße begonnen. Alle Infos dazu finden Sie auf unseren Gemeinde-App: Nachrichten Bannewitz - MUNIPOLIS 📢

 

Unsere Dresdner Vorgebirgs Agrar AG befindet sich mit dem "Kuhgarten" in Kleincarsdorf auf der Zielgeraden und ich freue mich sehr, dass dennoch der Firmensitz in Bannewitz bleibt. Kreischa: Sachsens erster Premium-Kuhstall ist fast fertig

 

Für unsere Kinder- und Jugendliche habe ich am Freitag und Samstag folgende beiden Veranstaltungshinweise:

Am Freitag, den 4. April laden wir zur "Nacht der Bibliotheken" unserer Kinder und Jugendlichen von 13-17 Uhr in den Rathauskeller nach Possendorf ein. Nacht der Bibliotheken
Am Samstag, den 5. April findet die Teenie-Party im Karnevalsklub Bannewitz von 16-20 Uhr mit dem Pro Jugend e.V. statt. TEENIEPARTY


Hier noch ein toller Einblick auf die Baustelle von Timberjacks in Bannewitz! https://www.tiktok.com/@timberjacks_/video/7484176772263660822?_t=ZN-8v5nkPUxKn0&_r=1

 

Auch am heutigen Sonntagmorgen standen die Brötchen aus der Possendorfer Bäckerei Göhler bei uns auf dem Frühstückstisch. Die SZ Freital berichtet über die Herausforderungen der Bäckerei: Personalnotstand: Bäckersleute Göhler in Possendorf sind ganz auf sich gestellt

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten Wochenstart!

 

Ihr Bürgermeister

Heiko Wersig