Pressemitteilung: Wie fahrradfreundlich ist Bannewitz?

Große Befragung des ADFC zum Radfahren startet am 1. September

Pressemitteilung: Wie fahrradfreundlich ist Bannewitz?

Große Befragung des ADFC zum Radfahren startet am 1. September

Wie sehen lebenswerte Städte und Gemeinden aus? Was bieten sie, damit sich Radfahrende mit unterschiedlichen Bedürfnissen und in allen Altersgruppen sicher fühlen? Bewerten können das am besten die Radfahrenden selbst. Daher ruft der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) dazu auf, am Fahrradklima-Test teilzunehmen, der großen ADFC-Umfrage zum Radverkehr. Mitmachen kann jede Person, die Rad fährt, egal ob ADFC-Mitglied oder nicht.

Bei der Befragung interessiert sich der ADFC für unterschiedlichste Aspekte des Radfahrens, von der Radwegqualität bis zur Frage, ob Radfahren auf alltäglichen Wegen eher entspannend oder stressig ist. Insgesamt 32 Fragen umfasst der Fragebogen. Zur diesjährigen Befragung nimmt der ADFC mit einigen Fragestellungen gezielt die Fahrrad-Mobilität außerhalb der großen Städte in den Blick. Der Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet 2022 zum zehnten Mal statt.

„Wir sind auf der Suche nach Menschen, die regelmäßig mit dem Rad in Bannewitz unterwegs sind und am Fahrradklima-Test teilnehmen." sagt Konrad Krause, Geschäftsführer des ADFC Sachsen. Die Befragung soll eine Bestandsaufnahme zum Radverkehr in allen deutschen Städten ermöglichen. Nicht nur für den ADFC ist das Feedback interessant. „In vielen Orten war der Fahrradklima-Test bereits Anlass für Verbesserungen im Radwegenetz.“, so Krause. „Wir hoffen, dass dieser Effekt auch nach dem Fahrradklima-Test 2022 eintritt.“

Beim vorletzten Fahrradklima-Test im Jahr 2018 gaben 50% der Bannewitzer an, sich auf dem Rad im Straßenverkehr gefährdet zu fühlen. Im sächsischen Vergleich berichteten die Bannewitzer jedoch von weniger Konflikten zwischen Auto- und Radfarenden. Auch fühlten sich die Bannewitzer auf dem Rad wesentlich besser akzeptiert als die meisten anderen Sachsen.

Hintergrund:

Viele Städte und Gemeinden haben in den letzten Jahren etwas für den Radverkehr getan. Ob sich die Bemühungen in der öffentlichen Wahrnehmung widerspiegeln, bringt der Fahrradklima-Test ans Licht. Die Ergebnisse sind ein Gradmesser dafür, wie gut die Bedingungen zum Radfahren in einer Stadt sind. Je mehr Radfahrende ihre Stadt bewerten, desto besser lassen sich konkrete Aussagen darüber treffen, ob Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs fruchten oder ob die Stadt mehr für sicheres Radfahren getan werden muss.

Der Fahrradklima-Test ist die größte Umfrage zum Fahrradklima weltweit und wird seit 2012 in jedem zweiten Jahr durchgeführt. 2020 nahmen deutschlandweit rund 200.000 Personen teil. Das Fahrradklima, also die Wahrnehmung der Radverkehrsbedingungen hatte sich 2020 im Vergleich zur vorangegangenen Befragung bundesweit verschlechtert. Sachsenweit nahmen 2020 über 12.000 Befragte am Fahrradklima-Test teil und damit weit mehr als doppelt so viele wie noch vier Jahre zuvor.

Wie funktioniert der Fahrradklima-Test?

Der Online-Fragebogen kann mit dem PC, dem Tablet oder auf dem Smartphone auf www.fahrradklima-test.de ausgefüllt werden. Auch der QR-Code auf Flyern und Plakaten leitet direkt zur Umfrage. Die 32 Fragen lassen sich in zehn Minuten beantworten. Falls eine Frage auf die eigene Gemeinde nicht zutrifft – etwa, weil es keine Einbahnstraßen oder Ampeln gibt –, kann man die Frage auch unbeantwortet lassen. Am Ende der Umfrage bietet der Fahrradklima-Test die Möglichkeit für Anmerkungen und Hinweise auf lokale Probleme. Diese konkreten Hinweise und Verbesserungsvorschläge leitet der ADFC nach Abschluss des Projekts an die zuständige Stadtverwaltung weiter.

Wer in mehreren Städten und Gemeinden mit dem Rad unterwegs ist und dort gute Ortskenntnisse besitzt, kann die Infrastruktur in mehr als nur einem Ort bewerten.
Die Umfrage läuft vom 1. September bis zum 30. November 2022. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 präsentiert. Der ADFC-Fahrradklima-Test wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.




Kontakt für Rückfragen zum Fahrradklima-Test in Sachsen: Konrad Krause, Geschäftsführer des ADFC Sachsen, 0176 - 317 318 08 / 0351 - 501 39 17

Link zum Fragebogen: www.fahrradklima-test.de

Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests in Sachsen 2020: www.adfc-sachsen.de/fahrradklima